Fallstudie: Digitale Mitarbeitergewinnung in der Praxis Dr. Georgiadis
Medizinische Fachangestellte gesucht? Die Praxis Dr. Georgiadis aus Hamburg hat Sie in Zusammenarbeit mit uns gefunden!
Ausgangssituation
Hohe Nachfrage, wenig Personal –
wenn Wachstum an Kapazitätsgrenzen stößt
Die Praxis Dr. Georgiadis – bekannt für ihre kompetente Versorgung und hohe Patientenzufriedenheit – wuchs in den letzten Jahren kontinuierlich. Doch der Erfolg brachte auch Herausforderungen mit sich: Der zunehmende Patientenandrang traf auf ein Team, das personell an seine Grenzen stieß. Insbesondere im Bereich der medizinischen Fachangestellten (MFA) sowie in der Verwaltung fehlte es an personeller Verstärkung. Die Folge: steigende Belastung im Arbeitsalltag, eingeschränkte Erweiterungsmöglichkeiten und eine spürbare Erschöpfung im Team.
Trotz Ausschreibungen auf gängigen Jobportalen, Aushängen und Empfehlungen blieben qualifizierte Bewerbungen aus. Die Praxisleitung stand vor der Frage: Wie lassen sich heute noch passende Bewerber:innen erreichen – insbesondere solche, die gar nicht aktiv suchen?
Zielsetzung
Mehrere Einstellungen realisieren – schnell, nachhaltig und systematisch
Das Ziel der Praxis war ehrgeizig und strategisch zugleich: Es ging darum, mehrere offene Positionen schnell und nachhaltig zu besetzen – und dabei nicht in die übliche Spirale kurzfristiger Personalnotlösungen zu geraten. Stattdessen sollte eine Recruiting-Strategie etabliert werden, die sowohl den akuten Bedarf deckt als auch die Zukunft sichert.
Aus dieser Ausgangslage ergaben sich drei klar definierte Zielsetzungen:
Kurzfristig: Innerhalb weniger Wochen sollten mehrere qualifizierte Bewerbungen generiert werden, um die dringendsten Vakanzen zu besetzen und die Versorgung der Patient:innen sowie den Praxisbetrieb sicherzustellen.
Mittelfristig: Parallel dazu sollte ein belastbarer Bewerberpool aufgebaut werden. Dieser Pool sollte es der Praxis ermöglichen, bei künftigen Personalbedarfen schneller und flexibler zu reagieren – ohne jedes Mal bei null beginnen zu müssen.
Langfristig: Ziel war es, ein ganzheitliches, zuverlässiges Recruiting-System zu etablieren, das dauerhaft dafür sorgt, die richtigen Talente für die Praxis zu gewinnen und zu binden. Dieses System sollte proaktiv wirken, die Arbeitgebermarke stärken und die Abhängigkeit von teuren Notlösungen wie Leiharbeit minimieren.
So wurde der Grundstein für eine nachhaltige Personalstrategie gelegt, die sowohl auf kurzfristige Herausforderungen als auch auf die langfristige Entwicklung der Praxis ausgerichtet ist
Analyse
Warum klassische Wege versagten –
und digitale Sichtbarkeit gewinnt
Viele qualifizierte medizinische Fachkräfte sind bereits in festen Arbeitsverhältnissen und daher nicht aktiv auf Jobsuche. Genau diese Zielgruppe erreicht man mit klassischen Stellenanzeigen kaum – sie bleiben für wechselbereite, aber nicht suchende Talente unsichtbar. Das Praxisteam stand somit vor der Herausforderung, neue Wege zu finden, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Hemmschwellen im Bewerbungsprozess abzubauen.
Gemeinsam mit Social Medical wurde eine detaillierte Analyse durchgeführt, um die Ursachen für die geringe Resonanz auf bisherige Recruiting-Maßnahmen zu identifizieren:
Geringe Arbeitgeber-Sichtbarkeit außerhalb des Patientenstamms: Die Praxis war bei potenziellen Bewerber:innen kaum als Arbeitgeber bekannt – vor allem außerhalb des direkten Einzugsgebiets der Patient:innen.
Keine gezielte Ansprache wechselbereiter Fachkräfte: Es fehlten Strategien, um jene Fachkräfte zu erreichen, die zwar grundsätzlich offen für einen Jobwechsel sind, aber nicht aktiv suchen.
Hohes Bewerbungshemmnis durch aufwendige Prozesse: Der bestehende Bewerbungsprozess war für viele abschreckend – lange Formulare und komplexe Anforderungen führten dazu, dass selbst interessierte Kandidat:innen absprangen.
Kaum differenzierbares Arbeitgeberprofil: Die Praxis bot zwar attraktive Arbeitsbedingungen, diese wurden jedoch weder klar kommuniziert noch strategisch als Alleinstellungsmerkmal (Employer Value Proposition) genutzt.
Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde ein neuer Ansatz entwickelt, der es ermöglichte, genau diese Herausforderungen gezielt anzugehen und die Sichtbarkeit der Praxis als Arbeitgeber nachhaltig zu steigern.
Unsere Lösung
Digitales Recruiting mit lokaler Reichweite und niedriger Bewerbungshürde
Gemeinsam mit dem Praxisteam entwickelte Social Medical eine regional abgestimmte Recruiting-Kampagne, die genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe und die Besonderheiten des Arbeitsmarkts zugeschnitten war. Der Fokus lag darauf, Sichtbarkeit zu schaffen, Hemmschwellen zu senken und die richtigen Kandidat:innen direkt anzusprechen. Die Kampagne bestand aus vier zentralen Bausteinen:
✅ Arbeitgeberprofil & Employer Branding
Ein authentisches Arbeitgeberprofil bildete die Grundlage der Strategie. Die Besonderheiten der Praxis – wie ein wertschätzendes Teamklima, geregelte Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Arbeitsumgebung – wurden klar herausgearbeitet und emotional inszeniert. So entstand ein starkes Employer Branding, das die Praxis als attraktiven Arbeitgeber positionierte und potenzielle Fachkräfte direkt ansprach.
✅ Recruiting mit Local Targeting
Durch präzises Local Targeting wurden die Anzeigen auf Facebook, Instagram und Google genau dort ausgespielt, wo sich die Zielgruppe täglich bewegt. Mit zielgruppenspezifischen Botschaften und aufmerksamkeitsstarken Visuals erreichten wir nicht nur aktiv Suchende, sondern auch latent wechselbereite Fachkräfte in der Region.
✅ Mobil optimierte Karriereseite
Um die Bewerbungshürde so niedrig wie möglich zu halten, wurde eine mobil optimierte Karriereseite implementiert. Interessierte konnten sich mit wenigen Klicks – ohne Lebenslauf oder langwierige Formulare – direkt bewerben. Das erhöhte die Conversion-Rate deutlich, insbesondere bei Fachkräften, die spontan und vom Smartphone aus reagierten.
✅ Telefonische Lead-Vorqualifizierung
Damit das Praxisteam nur mit den am besten passenden Kandidat:innen in Kontakt tritt, übernahmen die Recruiting-Expert:innen von Social Medical die telefonische Vorqualifizierung. Alle eingehenden Leads wurden geprüft, segmentiert und der Praxis als vorqualifizierte Kontakte übergeben. Das sparte Zeit, reduzierte Streuverluste und steigerte die Effizienz des gesamten Prozesses.
Das Ergebnis
80 Bewerbungen – und endlich eine Verstärkung fürs Team
Innerhalb weniger Wochen erreichte die Praxis beeindruckende Resultate:
● 80 Bewerbungen von qualifizierten Fachkräften
● 5 erfolgreiche Einstellungen in kurzer Zeit
● Spürbare Entlastung des bestehenden Teams
● Neue Energie und Stabilität im Praxisalltag
Nachhaltige Wirkung
Ein skalierbares System statt einmaliger Aktion
Die Zusammenarbeit mit Social Medical war weit mehr als eine einmalige Recruiting-Kampagne – sie legte den Grundstein für eine nachhaltige Personalstrategie. Statt kurzfristiger Lösungen verfügt die Praxis nun über ein zukunftsfähiges System, das langfristig Wirkung zeigt:
Ein messbares, wiederverwendbares Recruiting-System
Alle eingesetzten Maßnahmen sind so konzipiert, dass sie jederzeit skaliert und für künftige Personalbedarfe reaktiviert werden können – schnell, effizient und datenbasiert.
Eine klar definierte Arbeitgeberidentität
Die Praxis hat ein starkes, authentisches Arbeitgeberprofil entwickelt, das ihre Werte und Vorteile klar kommuniziert und sie von anderen Arbeitgebern in der Region abhebt.
Dauerhafte digitale Sichtbarkeit in der Region
Durch die gezielten Kampagnen und das gestärkte Employer Branding ist die Praxis nun auch außerhalb des eigenen Patientenkreises als attraktiver Arbeitgeber sichtbar.
Ansprechpartner, die bei Bedarf sofort reaktivieren
Mit den Recruiting-Expert:innen von Social Medical steht der Praxis ein verlässlicher Partner zur Seite, der bei neuen Herausforderungen schnell und flexibel unterstützen kann.
So wurde aus einem akuten Personalengpass eine strategische Chance, die die Praxis für die Zukunft stärkt und ihr einen klaren Wettbewerbsvorteil im regionalen Arbeitsmarkt verschafft.
Fazit
Wer medizinische Fachkräfte gewinnen will, muss sichtbar, modern und authentisch sein
Die Fallstudie der Praxis Dr. Georgiadis zeigt eindrucksvoll: Mit der richtigen Strategie, authentischem Employer Branding und digitaler Präzision lassen sich auch in einem schwierigen Arbeitsmarkt die richtigen Talente erreichen und für die eigene Praxis begeistern.
Unsere Erfolge sprechen für sich:
Seit 2020 unterstützt Social Medical Arzt-, Facharzt- und Zahnarztpraxen in ganz Deutschland bei der Gewinnung qualifizierter medizinischer Fachkräfte. Als spezialisierter Anbieter für digitales Recruiting im Gesundheitswesen zählen wir heute zu den führenden Anlaufstellen für nachhaltige und praxisnahe Mitarbeitergewinnung.
Mehr als 500 medizinische Einrichtungen haben bereits auf unsere Expertise vertraut – über 200 davon sogar dauerhaft im Rahmen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir in den letzten fünf Jahren über 13.000 Bewerbungen generieren und mehr als 1.300 erfolgreiche Einstellungen realisieren.
Diese Fallstudie zeigt exemplarisch, wie unsere Methode auch für klassische Hausarztpraxen funktioniert – schnell, messbar und langfristig wirksam.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und sichern Sie sich den Platz in Ihrer Region!
Sie möchten auch zeitnah qualifiziertes Personal gewinnen?
Nehmen Sie jetzt unkompliziert Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, ob auch Sie mit der Socialmedical Methode zeitnah fachlich passendes und loyales Personal einstellen können.
Top Leistung!
Sehr innovativ, sehr gute persönliche Betreuung, tolles Ergebnis. Ich bin vollauf zufrieden. Endlich ist das Thema Personalsuche kein Stressfaktor mehr. Vielen Dank!
Daniela Niroomand
Sehr erfolgreiche Kampagne!
Die Kampagne war von Beginn an sehr dynamisch, gut strukturiert und von großer Herzlichkeit getragen. Ich kann jedem der medizinisches Personal sucht eine Kampagne bei Socialmedical empfehlen.
Wolfgang Zimmer
Mega zufrieden!
Bester Dienstleister. Wir sind zu 100% zufrieden, konnten alle unserer offenen Stellen besetzen in kürzester Zeit besetzen und können Socialmedical nur zu 100% weiterempfehlen.
Jan Linneweber
Kontaktdaten
+49 151 12720884
Telefonnummer
*Haftungsausschluss: Das hier sind alles echte Partner von uns, die ihre echte Meinung teilen. Niemand wurde in irgendeiner Form für diese Videos kompensiert! Diese Erfolge sind i.d.R. nur möglich, nachdem wir eine ausführliche Beratung auf Grund unserer Erfahrung durchgeführt haben.