Fallstudie: Digitale Mitarbeitergewinnung in der Hausarztpraxis Hansastraße

Medizinische Fachangestellte gesucht? Die Hausarztpraxis Hansapraxis aus München hat Sie in Zusammenarbeit mit uns gefunden!
Von oben gesehener, offener MacBook Pro Laptop mit blauem Bildschirm auf grünem Hintergrund.

Ausgangssituation

Hohe Nachfrage, wenig Personal – wenn Wachstum an Kapazitätsgrenzen stößt

Die Hausarztpraxis Hansastraße – eine gut etablierte Einrichtung mit treuer Patientenbindung – stand wie viele medizinische Versorger vor einer ernstzunehmenden Herausforderung: Ein akuter Personalmangel brachte den Alltag der Praxis zunehmend ins Wanken. Die Versorgung blieb gesichert, doch nur durch massive Mehrarbeit des bestehenden Teams. Überstunden, Termindruck und organisatorische Überlastung wurden zur Norm. Besonders im Bereich der medizinischen Fachangestellten (MFA) war die Lücke spürbar.
Trotz aller Bemühungen über konventionelle Kanäle – darunter Jobportale, persönliche Empfehlungen und Aushänge – blieben qualifizierte Bewerbungen aus.
Die bisherigen Methoden wirkten hilflos gegen die Realität eines leergefegten Bewerbermarktes. Die Praxisleitung stellte sich eine drängende Frage: Gibt es überhaupt noch Fachkräfte, die wechseln möchten – und wenn ja, wie erreicht man sie?
Klar wurde: Es braucht neue Wege, neue Werkzeuge und eine Sichtbarkeit, die über die klassische Praxis-Homepage hinausgeht. Hier begann der Wandel – mit der Entscheidung, einen modernen Recruiting-Ansatz zu verfolgen.
Frau mit Pferdeschwanz telefoniert und tippt auf Laptop an einem Holztisch.
Zwei Frauen stehen vor einem Flipchart mit der Aufschrift „Fachkräfte gewinnen“ und Stichpunkten.
Eine junge Frau mit blonden Haaren sitzt an einem Holztisch und liest ein Buch.

Zielsetzung

Mehrere Einstellungen realisieren – schnell, nachhaltig und systematisch

Im Gespräch mit Social Medical wurde schnell deutlich: Es ging nicht nur um die einmalige Besetzung einer offenen Stelle, sondern um eine strategische Neuausrichtung der Personalgewinnung. Die Ziele waren daher bewusst vielschichtig:
● Kurzfristig: eine oder mehrere qualifizierte Bewerbungen für die akute offene Stelle (MFA)
● Mittelfristig: Aufbau eines Talentpools für zukünftige Besetzungen
● Langfristig: Etablierung eines nachhaltigen Systems zur Mitarbeitergewinnung im Gesundheitswesen
Dabei sollte die Praxis nicht nur sichtbar werden, sondern sich auch als moderne, empathische und verlässliche Arbeitgebermarke positionieren – insbesondere für Fachkräfte, die bereits in Festanstellung sind, aber über einen Wechsel nachdenken.

Analyse

Warum klassische Wege versagten –

und digitale Sichtbarkeit gewinnt

Der Fachkräftemangel im medizinischen Bereich ist kein Mythos, aber häufig ein Problem der Sichtbarkeit und Positionierung. Viele qualifizierte MFA und Arzthelfer:innen sind zwar wechselbereit, suchen aber nicht aktiv nach neuen Stellen. Das bedeutet: Wer nur auf klassische Ausschreibungen setzt, bleibt für diese Zielgruppe unsichtbar.
Herausforderungen, die wir gemeinsam identifiziert haben:
● Fehlende Sichtbarkeit der Praxis als Arbeitgeber außerhalb des Patientenstamms
● Kein emotionaler Anreiz für passive Bewerber (z. B. keine Arbeitgeberbotschaft, keine Wertekommunikation)
● Hohes Bewerbungshemmnis (klassische Unterlagen, lange Wartezeiten)
● Mangel an professioneller, digitaler Präsenz in relevanten Medien
Social Medical setzt genau an diesen Punkten an – mit einem auf Zielgruppenpsychologie, digitale Reichweite und smarte Conversion-Prozesse abgestimmten Ansatz.
Ein Mann und eine Frau schauen lächelnd auf einen Laptop.
Zwei Büroangestellte arbeiten an Laptops; die Frau telefoniert, der Mann tippt.

Unsere Lösung

Digitales Recruiting mit lokaler Reichweite und niedriger Bewerbungshürde

Gemeinsam mit der Praxis entwickelten wir eine maßgeschneiderte Recruiting-Kampagne, die auf die Region, die Zielgruppe und das konkrete Anforderungsprofil abgestimmt war.
Die Bestandteile der Kampagne im Detail:
✅ Arbeitgeberprofil & Employer Branding
Wir halfen der Praxis, ein klares, attraktives Arbeitgeberprofil zu entwickeln. Dieses stellte nicht nur Aufgaben und Anforderungen in den Vordergrund, sondern insbesondere die emotionalen Vorteile der Arbeit: ein familiäres Team, feste Patientenbeziehungen, geregelte Arbeitszeiten, Wertschätzung.
✅ Recruiting mit Local Targeting
Über Meta (Facebook & Instagram) sowie Google Ads wurde die Anzeige gezielt an medizinische Fachkräfte im Umkreis ausgespielt. Die Ansprache war persönlich, direkt und niedrigschwellig gehalten – kein Fachjargon, sondern Einladung auf Augenhöhe.
✅ Mobil optimierte Karriereseite
Statt langer Bewerbungsformulare wurde eine intuitive Karriereseite aufgesetzt: Wenige Klicks, kein Lebenslauf nötig, Sofortkontakt per Mobilgerät.
Dadurch konnte die Praxis auch passive Wechselinteressierte aktivieren, die sonst nie eine Bewerbung geschrieben hätten.
✅ Telefonische Lead-Vorqualifizierung
Die eingegangenen Bewerberdaten wurden telefonisch von unseren Recruitern segmentiert und der Praxis übersichtlich aufbereitet zur Verfügung gestellt. So blieb der Verwaltungsaufwand minimal.

Das Ergebnis

21 Bewerbungen – und endlich eine Verstärkung fürs Team

Bereits in den ersten vier Wochen nach Kampagnenstart konnte die Praxis:
● 21 Bewerbungen von qualifizierten medizinischen Fachkräften verzeichnen
● darunter mehrere Kandidat:innen mit mehrjähriger Berufserfahrung
● eine sofortige Neueinstellung vornehmen
● und zusätzlich einen kleinen Pool an passenden Kontakten für künftige Vakanzen aufbauen
Diese Resonanz war im Vergleich zu den Vormonaten und anderen Methoden ein Vielfaches effektiver – sowohl qualitativ als auch quantitativ.
Zwei lächelnde Frauen in weißen Polohemden geben Daumen hoch vor einem Flipchart mit der Aufschrift "FACHKRÄFTE".
Lachender Mann mit Brille und weißem Poloshirt mit "SPECIAL DENTAL" Logo, einen Stift haltend.

Nachhaltige Wirkung

Ein skalierbares System statt einmaliger Aktion

Besonders erfreulich: Die Recruiting-Kampagne war kein Strohfeuer. Die Praxis verfügt nun über:
● eine definierte Arbeitgebermarke
● ein messbares Recruiting-System, das jederzeit wieder aktivierbar ist
● eine bessere digitale Sichtbarkeit in der Region
● und konkrete Ansprechpartner bei Social Medical für jede künftige Herausforderung
Der nachhaltige Aufbau eines digitalen Recruiting-Ökosystems macht es möglich, auch künftig auf Personalbedarfe flexibel zu reagieren – ganz ohne den Druck oder Zufall der bisherigen Methoden.

Fazit

Wer medizinische Fachkräfte gewinnen will, muss sichtbar, modern und authentisch sein

Acht Personen, vier Männer und vier Frauen, tragen weiße Poloshirts und lächeln in die Kamera.
Die Hausarztpraxis Hansastraße ist ein Beispiel dafür, wie auch kleinere oder mittlere medizinische Einrichtungen dem Fachkräftemangel nicht hilflos ausgeliefert sein müssen. Mit der richtigen Strategie, einer bewerberorientierten Ansprache und den passenden digitalen Tools lassen sich heute wieder regelmäßig qualifizierte Bewerbungen im Gesundheitswesen erzielen.

Unsere Erfolge sprechen für sich:

Seit 2020 unterstützt Social Medical Arzt-, Facharzt- und Zahnarztpraxen in ganz Deutschland bei der Gewinnung qualifizierter medizinischer Fachkräfte. Als spezialisierter Anbieter für digitales Recruiting im Gesundheitswesen zählen wir heute zu den führenden Anlaufstellen für nachhaltige und praxisnahe Mitarbeitergewinnung.
Mehr als 500 medizinische Einrichtungen haben bereits auf unsere Expertise vertraut – über 200 davon sogar dauerhaft im Rahmen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir in den letzten fünf Jahren über 13.000 Bewerbungen generieren und mehr als 1.300 erfolgreiche Einstellungen realisieren.
Diese Fallstudie zeigt exemplarisch, wie unsere Methode auch für klassische Hausarztpraxen wie die Praxis Hansastraße funktioniert – schnell, messbar und langfristig wirksam.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und sichern Sie sich den Platz in Ihrer Region!
Drei Personen stehen in einem Flur, lächelnd; ein Mann, eine Frau und ein junger Mann mit verschränkten Armen.
Zwei Männer stehen lächelnd in einem modernen Empfangsbereich mit Holztheke und Apple-Monitor.
Zwei Männer, einer in schwarzer Kleidung und einer in weißer Arztkleidung, geben Daumen hoch.
Zwei lächelnde Männer geben Daumen hoch, der rechte trägt eine graue Zahnarzthemd und Lupenbrille.

Sie möchten auch zeitnah qualifiziertes Personal gewinnen?

Nehmen Sie jetzt unkompliziert Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, ob auch Sie mit der Socialmedical Methode zeitnah fachlich passendes und loyales Personal einstellen können.

Top Leistung!

Sehr innovativ, sehr gute persönliche Betreuung, tolles Ergebnis. Ich bin vollauf zufrieden. Endlich ist das Thema Personalsuche kein Stressfaktor mehr. Vielen Dank!
Daniela Niroomand

Sehr erfolgreiche Kampagne!

Die Kampagne war von Beginn an sehr dynamisch, gut strukturiert und von großer Herzlichkeit getragen. Ich kann jedem der medizinisches Personal sucht eine Kampagne bei Socialmedical empfehlen.
Wolfgang Zimmer

Mega zufrieden!

Bester Dienstleister. Wir sind zu 100% zufrieden, konnten alle unserer offenen Stellen besetzen in kürzester Zeit besetzen und können Socialmedical nur zu 100% weiterempfehlen.
Jan Linneweber
Leerer Operationssaal mit Operationsleuchte, OP-Tisch und medizinischen Geräten.
Kontaktdaten
+49 151 12720884
Telefonnummer
*Haftungsausschluss: Das hier sind alles echte Partner von uns, die ihre echte Meinung teilen. Niemand wurde in irgendeiner Form für diese Videos kompensiert! Diese Erfolge sind i.d.R. nur möglich, nachdem wir eine ausführliche Beratung auf Grund unserer Erfahrung durchgeführt haben.