Active Sourcing im Gesundheitswesen Fachkräfte aktiv ansprechen statt warten

Active Sourcing beschreibt den Wandel im Recruiting weg vom Warten auf Bewerbungen hin zur aktiven Ansprache qualifizierter Fachkräfte. Im Gesundheitswesen ist dieser Ansatz besonders wertvoll, um engagierte Mitarbeitende frühzeitig zu entdecken, persönlich anzusprechen und für das eigene Team zu gewinnen.

Was bedeutet Active Sourcing?

Active Sourcing bezeichnet die aktive Ansprache potenzieller Bewerber:innen, anstatt darauf zu warten, dass sie sich selbst bewerben. Im Gesundheitswesen bedeutet das: Praxen, Kliniken oder MVZs gehen gezielt auf medizinisches Fachpersonal zu – etwa auf Plattformen, über soziale Netzwerke oder persönliche Kontakte – um Interesse zu wecken und Vertrauen aufzubauen. Im Gegensatz zu klassischen Stellenanzeigen steht beim Active Sourcing der Mensch im Mittelpunkt: Es geht um persönliche Kommunikation, ehrliche Gespräche und langfristige Beziehungen. Ziel ist nicht, einfach Stellen zu besetzen, sondern passende Persönlichkeiten für das eigene Team zu finden.

Warum Active Sourcing im Gesundheitswesen immer wichtiger wird

Der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle medizinischen Bereiche – von MFAs über Pflegekräfte bis hin zu Ärzt:innen. Gleichzeitig sind viele qualifizierte Fachkräfte nicht aktiv auf Jobsuche, sondern latent wechselbereit. Active Sourcing ermöglicht es, genau diese Zielgruppe zu erreichen:
  • durch persönliche Ansprache auf Karrierenetzwerken,
  • über Empfehlungen und bestehende Kontakte,
  • oder durch gezielte Kommunikation auf Social Media.
In Verbindung mit einer starken Arbeitgebermarke wird Active Sourcing zu einem wichtigen Baustein moderner Recruiting-Strategien. Lesetipp: So gewinnen Sie Fachkräfte online

Die Vorteile von Active Sourcing für Praxen und Kliniken

Active Sourcing bietet Praxen und Kliniken gleich mehrere Vorteile, die über die reine Personalgewinnung hinausgehen. Der größte Mehrwert liegt in der gezielten Ansprache: Sie erreichen genau die Fachkräfte, die zu Ihren Anforderungen, Werten und Ihrem Team passen. So vermeiden Sie Streuverluste und sprechen Menschen an, die wirklich Interesse an Ihrer Einrichtung haben könnten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Geschwindigkeit. Durch die direkte Kommunikation verkürzt sich der Bewerbungsprozess deutlich – Rückfragen lassen sich schneller klären, Entscheidungen zügiger treffen. Gleichzeitig entsteht durch den persönlichen Austausch eine stärkere Bindung zwischen Arbeitgeber und potenzieller Mitarbeiter:in. Auch die Passung verbessert sich spürbar. Wenn Sie frühzeitig in den Dialog treten, erkennen Sie besser, ob jemand menschlich und fachlich ins Team passt. Gerade im Gesundheitswesen, wo Empathie, Vertrauen und Teamklima entscheidend sind, ist diese persönliche Ebene ein klarer Vorteil gegenüber anonymen Online-Bewerbungen.

Wie funktioniert Active Sourcing im Gesundheitswesen?

  1. Zielgruppen definieren - Überlegen Sie, welche Fachkräfte Sie suchen: z. B. MFA, Pflegekräfte, medizinische Verwaltungsmitarbeitende. Nutzen Sie dafür Ihre Bedarfsanalyse im Recruiting.
  2. lattformen auswählen - Suchen Sie aktiv auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram, Facebook oder speziellen Gesundheitsnetzwerken. Auch Ihr eigener Talentpool ist ein wertvoller Startpunkt.
  3. Individuelle Ansprache formulieren - Vermeiden Sie Standardnachrichten. Stellen Sie Ihre Praxis vor, erklären Sie, warum Sie auf die Person aufmerksam wurden, und bieten Sie ein offenes Kennenlernen an.
  4. Vertrauen aufbauen - Menschen reagieren positiv auf echte Gespräche. Zeigen Sie Interesse, hören Sie zu und bleiben Sie authentisch – wie im Beitrag Authentisches Employer Branding beschrieben.
  5. Kontakte pflegen - Auch wenn es aktuell nicht passt, lohnt sich der Aufbau langfristiger Beziehungen. Über Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm oder Social Media können Sie den Kontakt halten.

Praxis-Tipps für den Einstieg

  • Beginnen Sie klein: Starten Sie mit einer konkreten Zielgruppe – etwa MFAs im Umkreis – und testen Sie verschiedene Ansprachewege.
  • Bleiben Sie authentisch: Zeigen Sie Ihre Werte und Ihr Team, nicht nur offene Stellen.
  • Kombinieren Sie Kanäle: Verknüpfen Sie Active Sourcing mit Ihrer Karriereseite und Ihren Social-Media-Aktivitäten.
  • Pflegen Sie Ihr Netzwerk: Jeder Kontakt ist potenziell wertvoll – auch über externe Kooperationen oder ehemalige Mitarbeitende.

Active Sourcing und Candidate Experience

Active Sourcing endet nicht mit der Kontaktaufnahme – es ist der Beginn einer Candidate Experience, die Vertrauen aufbaut. Wenn Bewerber:innen bereits im ersten Gespräch eine positive, respektvolle Erfahrung machen, wirkt sich das auf den gesamten Prozess aus. Lesen Sie hierzu ergänzend unser Glossar Candidate Experience im Gesundheitswesen.

Active Sourcing und Candidate Experience

Active Sourcing im Gesundheitswesen bedeutet: nicht warten, bis jemand anklopft – sondern selbst Verbindung schaffen. In einer Branche, die auf Vertrauen basiert, ist es der persönliche Kontakt, der langfristig zählt. Wer aktiv kommuniziert, echte Gespräche führt und Menschen in den Mittelpunkt stellt, wird nicht nur schneller Stellen besetzen – sondern Mitarbeitende gewinnen, die wirklich bleiben.
Unsere Erfolge sprechen für sich:
Seit 2020 unterstützt Social Medical Arzt-, Facharzt- und Zahnarztpraxen in ganz Deutschland bei der Gewinnung qualifizierter medizinischer Fachkräfte. Als spezialisierter Anbieter für digitales Recruiting im Gesundheitswesen zählen wir heute zu den führenden Anlaufstellen für nachhaltige und praxisnahe Mitarbeitergewinnung.
Mehr als 500 medizinische Einrichtungen haben bereits auf unsere Expertise vertraut – über 200 davon sogar dauerhaft im Rahmen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir in den letzten fünf Jahren über 13.000 Bewerbungen generieren und mehr als 1.300 erfolgreiche Einstellungen realisieren.
Diese Fallstudie zeigt exemplarisch, wie unsere Methode auch für klassische Hausarztpraxen wie die Praxis Hansastraße funktioniert – schnell, messbar und langfristig wirksam.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und sichern Sie sich den Platz in Ihrer Region!
Sie möchten auch zeitnah qualifiziertes Personal gewinnen?
Nehmen Sie jetzt unkompliziert Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, ob auch Sie mit der Socialmedical Methode zeitnah fachlich passendes und loyales Personal einstellen können.
Top Leistung!
Sehr innovativ, sehr gute persönliche Betreuung, tolles Ergebnis. Ich bin vollauf zufrieden. Endlich ist das Thema Personalsuche kein Stressfaktor mehr. Vielen Dank!
Daniela Niroomand
Sehr erfolgreiche Kampagne!
Die Kampagne war von Beginn an sehr dynamisch, gut strukturiert und von großer Herzlichkeit getragen. Ich kann jedem der medizinisches Personal sucht eine Kampagne bei Socialmedical empfehlen.
Wolfgang Zimmer
Mega zufrieden!
Bester Dienstleister. Wir sind zu 100% zufrieden, konnten alle unserer offenen Stellen besetzen in kürzester Zeit besetzen und können Socialmedical nur zu 100% weiterempfehlen.
Jan Linneweber
Kontaktdaten
+49 151 12720884
Telefonnummer
*Haftungsausschluss: Das hier sind alles echte Partner von uns, die ihre echte Meinung teilen. Niemand wurde in irgendeiner Form für diese Videos kompensiert! Diese Erfolge sind i.d.R. nur möglich, nachdem wir eine ausführliche Beratung auf Grund unserer Erfahrung durchgeführt haben.