Authentisches Employer Branding für Arztpraxen und Kliniken – So wirst du zum Wunscharbeitgeber

Warum sich der Arbeitsmarkt grundlegend verändert hat

Noch vor wenigen Jahren reichte es aus, eine Stelle auszuschreiben – und qualifizierte Bewerbungen kamen wie von selbst. Heute sieht die Realität anders aus: Bewerberinnen und Bewerber wählen sehr bewusst, für wen sie arbeiten möchten. Sie vergleichen nicht nur Gehälter und Arbeitszeiten, sondern auch Teamklima, Entwicklungsmöglichkeiten und das „Bauchgefühl“, das eine Praxis vermittelt. Wer als Arbeitgeber nicht sichtbar ist oder keine klare Haltung zeigt, fällt im Wettbewerb um medizinische Fachkräfte schnell zurück.
Die Lösung: ein starkes, ehrliches und differenzierendes Employer Branding. Es hilft nicht nur dabei, passende Fachkräfte anzuziehen, sondern sorgt auch intern für Orientierung, Identifikation und Zusammenhalt.

Was bedeutet Employer Branding – und warum ist es gerade im Gesundheitswesen so entscheidend?

Employer Branding meint den systematischen Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke. Es geht darum, wie eine Praxis oder Klinik als Arbeitgeber wahrgenommen wird – intern wie extern.
Im Gesundheitswesen ist das besonders relevant, weil:
• medizinisches Personal heiß umkämpft ist
• viele Einrichtungen ähnliche Leistungen anbieten
• emotionale Faktoren (Wertschätzung, Sinn, Miteinander) eine überdurchschnittlich große Rolle spielen
• Mitarbeitende oft über persönliche Empfehlungen oder soziale Netzwerke rekrutiert werden
Kurz gesagt: Wer als Praxis oder Klinik nicht aktiv an seiner Arbeitgebermarke arbeitet, überlässt das Bild, das Bewerberinnen und Bewerber sich machen, dem Zufall.

Die häufigsten Fehler im Employer Branding

1. Austauschbare Floskeln statt echter Einblicke
Sätze wie „freundliches Team“, „faire Bezahlung“ oder „gute Arbeitsatmosphäre“ sagen nichts aus – wenn sie nicht mit konkreten Beispielen oder Geschichten gefüllt werden.
2. Stockfotos statt realer Bilder
Viele medizinische Einrichtungen nutzen generische Bilder auf der Karriereseite. Doch Bewerberinnen und Bewerber wollen sehen, mit wem sie tatsächlich arbeiten würden. Teamfotos, echte Interviews und Einblicke in den Arbeitsalltag schaffen Vertrauen.
3. Keine zentrale Plattform für Informationen
Eine moderne Karriereseite ist kein Luxus, sondern Pflicht. Wer keine klare, informative und mobiloptimierte Seite hat, verschenkt wertvolles Potenzial.
4. Arbeitgeberversprechen ohne Substanz
Wenn eine Praxis nach außen Dinge verspricht, die im Arbeitsalltag nicht gehalten werden, schadet das dem Ruf langfristig – und führt zu Unzufriedenheit sowie schneller Fluktuation.

Was macht eine starke Arbeitgebermarke aus?

1. Klarheit über die eigenen Werte
Jede Praxis sollte sich fragen: Wofür stehen wir? Was unterscheidet uns? Wie wollen wir miteinander arbeiten? Diese Werte sollten nicht nur auf Papier stehen, sondern im Alltag erlebbar sein.
2. Echte Menschen zeigen – nicht nur Funktionen
Wer auf seiner Website oder in Social-Media-Kampagnen reale Teammitglieder sichtbar macht, zeigt Haltung. Mitarbeitende sollten zu Wort kommen, ihre Sichtweise schildern und den Arbeitsplatz aus ihrer Perspektive beschreiben.
3. Benefits sichtbar machen – aber ehrlich bleiben
Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, Teamevents oder Gesundheitsangebote sollten konkret benannt und visuell unterstützt werden. Wichtig: Nur das versprechen, was tatsächlich eingehalten wird.
4. Emotionalität zulassen
Gerade im Gesundheitswesen sind Gefühle, Empathie und Nähe zentrale Werte. Ein gutes Employer Branding darf das auch zeigen – durch Sprache, Bilder und Geschichten.

Best Practices: Employer Branding in der Praxis

Karriereseite als zentrales Element
Eine professionelle Karriereseite beantwortet nicht nur Fragen zu aktuellen Jobs, sondern erzählt die Geschichte der Praxis als Arbeitgeber. Dazu gehören:
Begrüßungsvideo der Praxisleitung
• Vorstellung des Teams mit Fotos und kurzen Interviews
• Einblicke in den Arbeitsalltag (z. B. Tagesabläufe, Routinen)
• Übersicht aller Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten
• Klare Infos zum Bewerbungsprozess – idealerweise mit One-Click-Bewerbung
Social Media nutzen – aber richtig
Instagram und Facebook eignen sich ideal, um regelmäßig hinter die Kulissen zu blicken. Beispiele:
• „Mitarbeiter:innen-Mittwoch“ mit Teamvorstellungen
• Kurze Story-Formate über eine Schicht
• Einblicke in Fortbildungen oder Teamevents
• Umfragen und Interaktionen mit der Community
Videoformate schaffen Nähe
Ein kurzes Interview mit einer langjährigen MFA kann mehr Vertrauen schaffen als ein ausführlicher Text. Videos wirken direkter, authentischer und sind auch auf Plattformen wie YouTube, Instagram und LinkedIn einsetzbar.

Fallbeispiel: Die Praxis Georgiadis zeigt, wie Employer Branding in der Realität funktioniert

Die hausärztliche Gemeinschaftspraxis Georgiadis stand vor einer zentralen Herausforderung: Der Arbeitsmarkt war leergefegt, klassische Wege zur Personalgewinnung führten zu keiner Resonanz – und gleichzeitig sollte die Qualität der Patientenversorgung unter keinen Umständen leiden.
Gemeinsam mit Social Medical wurde eine maßgeschneiderte Recruiting-Strategie entwickelt – mit Employer Branding als Herzstück. Im Fokus stand ein glaubwürdiges Praxisprofil, das nicht nur medizinische Kompetenz, sondern auch Menschlichkeit und Teamgeist vermittelt.
Die Umsetzung umfasste:
• eine gezielte Social-Media-Kampagne mit echten Bildern aus dem Praxisalltag
• kurze Videoclips, in denen Mitarbeitende die Praxis und ihre Aufgaben vorstellen
• eine klare Karriereseite mit niedrigschwelliger Bewerbungsmöglichkeit
• die Darstellung gelebter Werte wie Respekt, Zuverlässigkeit und Entwicklungschancen
Das Ergebnis:
• In nur vier Wochen gingen 12 qualifizierte Bewerbungen ein
• Innerhalb kurzer Zeit wurde eine passende medizinische Fachangestellte eingestellt
• Das Arbeitgeberprofil der Praxis wurde gestärkt – sowohl in der Region als auch digital
Das Beispiel zeigt: Mit einer klaren Positionierung als Arbeitgeber und authentischen Inhalten lassen sich nicht nur Bewerbungen generieren, sondern auch langfristige Bindung schaffen.

Fazit: Employer Branding ist kein Extra – sondern Grundlage moderner Personalgewinnung

In einem Gesundheitsmarkt, der unter steigendem Fachkräftemangel leidet, reicht es nicht aus, ein guter Arbeitgeber zu sein – man muss es auch zeigen. Employer Branding ist dabei keine Werbemaßnahme, sondern ein strategischer Prozess, der intern wie extern wirkt.
Wer in eine starke Arbeitgebermarke investiert, profitiert langfristig von:
• mehr passenden Bewerbungen
• höherer Mitarbeiterbindung
• besserer Reputation im Arbeitsmarkt
• und einer Kultur, die Menschen wirklich halten kann

Unsere Erfolge sprechen für sich:

Seit 2020 unterstützt Social Medical Arzt-, Facharzt- und Zahnarztpraxen in ganz Deutschland bei der Gewinnung qualifizierter medizinischer Fachkräfte. Als spezialisierter Anbieter für digitales Recruiting im Gesundheitswesen zählen wir heute zu den führenden Anlaufstellen für nachhaltige und praxisnahe Mitarbeitergewinnung.
Mehr als 500 medizinische Einrichtungen haben bereits auf unsere Expertise vertraut – über 200 davon sogar dauerhaft im Rahmen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir in den letzten fünf Jahren über 13.000 Bewerbungen generieren und mehr als 1.300 erfolgreiche Einstellungen realisieren.
Diese Fallstudie zeigt exemplarisch, wie unsere Methode auch für klassische Hausarztpraxen wie die Praxis Hansastraße funktioniert – schnell, messbar und langfristig wirksam.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und sichern Sie sich den Platz in Ihrer Region!

Sie möchten auch zeitnah qualifiziertes Personal gewinnen?

Nehmen Sie jetzt unkompliziert Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, ob auch Sie mit der Socialmedical Methode zeitnah fachlich passendes und loyales Personal einstellen können.
Top Leistung!
Sehr innovativ, sehr gute persönliche Betreuung, tolles Ergebnis. Ich bin vollauf zufrieden. Endlich ist das Thema Personalsuche kein Stressfaktor mehr. Vielen Dank!
Daniela Niroomand
Sehr erfolgreiche Kampagne!
Die Kampagne war von Beginn an sehr dynamisch, gut strukturiert und von großer Herzlichkeit getragen. Ich kann jedem der medizinisches Personal sucht eine Kampagne bei Socialmedical empfehlen.
Wolfgang Zimmer
Mega zufrieden!
Bester Dienstleister. Wir sind zu 100% zufrieden, konnten alle unserer offenen Stellen besetzen in kürzester Zeit besetzen und können Socialmedical nur zu 100% weiterempfehlen.
Jan Linneweber
Kontaktdaten
+49 151 12720884
Telefonnummer
*Haftungsausschluss: Das hier sind alles echte Partner von uns, die ihre echte Meinung teilen. Niemand wurde in irgendeiner Form für diese Videos kompensiert! Diese Erfolge sind i.d.R. nur möglich, nachdem wir eine ausführliche Beratung auf Grund unserer Erfahrung durchgeführt haben.