Authentisches Employer Branding für Arztpraxen und Kliniken – So wirst du zum Wunscharbeitgeber

Der Arbeitsmarkt im Wandel: Warum Sichtbarkeit zur Pflicht wird

Noch vor wenigen Jahren reichte eine einfache Stellenausschreibung – heute entscheiden Bewerber:innen sehr bewusst, für wen sie arbeiten möchten. Sie vergleichen Teamkultur, Entwicklungschancen, Work-Life-Balance und das Gefühl, das eine Praxis vermittelt. Im Gesundheitswesen ist der Wettbewerb besonders intensiv: Ärztinnen, MFAs und Pflegekräfte sind gefragt, viele Praxen bieten ähnliche Leistungen – entscheidend wird die emotionale Wahrnehmung. Wer als Arbeitgeber keine klare Identität zeigt, verliert. Die Lösung ist ein starkes Employer Branding – also der gezielte Aufbau einer glaubwürdigen Arbeitgebermarke, die Orientierung nach innen und Vertrauen nach außen schafft. In unserem Glossar zum Employer Branding erfährst du detailliert, wie sich eine Arbeitgebermarke entwickelt und warum sie im Gesundheitswesen so entscheidend ist.

Employer Branding im Gesundheitswesen: Bedeutung und Nutzen

Employer Branding beschreibt, wie eine Praxis oder Klinik als Arbeitgeber wahrgenommen wird. Es geht um Werte, Kultur und Kommunikation – und darum, ob Bewerbende spüren, wofür dein Team steht.
Im Gesundheitswesen ist das entscheidend, weil:
  • Fachkräfte hoch umkämpft sind,
  • viele Einrichtungen ähnliche Leistungen anbieten,
  • emotionale Faktoren wie Wertschätzung, Sinn und Zugehörigkeit zählen,
  • Bewerbungen oft über Empfehlungen oder soziale Medien entstehen.
Eine starke Arbeitgebermarke entsteht durch Klarheit. Grundlage ist eine eindeutige Employer Value Proposition (EVP), die beschreibt, was dich als Arbeitgeber einzigartig macht.

Die häufigsten Fehler im Employer Branding

1. Floskeln statt Persönlichkeit „Gutes Team“, „faire Bezahlung“, „angenehme Atmosphäre“ – solche Sätze liest man überall. Bewerbende wollen echte Einblicke statt Phrasen. Erzähle Geschichten, zeige Gesichter, gib deinem Team eine Stimme. Warum Arbeitgeberattraktivität mehr ist als Benefits erfährst du in unserem Glossarartikel. 2. Stockfotos statt echter Menschen Authentizität schlägt Hochglanz. Verwende reale Fotos aus deiner Praxis – Menschen erkennen sofort, ob ein Bild echt ist. Diese Ehrlichkeit wirkt stärker als jedes Stockfoto und stärkt dein Vertrauen als Arbeitgebermarke. 3. Keine zentrale Informationsplattform Eine moderne Karriereseite ist Pflicht. Sie bündelt alles, was Bewerbende wissen wollen: Werte, offene Stellen, Ansprechpartner und Einblicke in den Alltag. Lies dazu unseren Beitrag über den Aufbau einer Karriereseite im Gesundheitswesen. 4. Versprechen ohne Substanz Employer Branding funktioniert nur, wenn Außenbild und Innenleben übereinstimmen. Wer Dinge verspricht, die im Alltag nicht gelebt werden, verliert Glaubwürdigkeit – und damit Mitarbeiter:innen.

Was eine starke Arbeitgebermarke ausmacht

1. Klarheit über Werte und Haltung Frage dich: Wofür steht unsere Praxis? Wie arbeiten wir miteinander? Was unterscheidet uns? Diese Antworten bilden das Herz deiner Marke. Sie sollten auf eurer Karriereseite klar erkennbar sein. 2. Menschen zeigen, nicht Funktionen Bewerbende identifizieren sich mit Menschen, nicht mit Jobtiteln. Präsentiere dein Team auf Social Media, auf der Website und in Videos. In unserem Artikel Social Media im Praxisalltag Patientenkommunikation und Employer Branding clever kombinieren erfährst du, wie du mit authentischen Inhalten Nähe schaffst. 3. Benefits sichtbar machen – aber ehrlich bleiben Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen oder Gesundheitsangebote sind attraktiv – aber nur, wenn sie wirklich gelebt werden. Zeige echte Beispiele, am besten mit Zitaten deiner Mitarbeitenden. 4. Emotionen zulassen Im Gesundheitswesen geht es um Menschen. Nähe, Humor und Empathie machen deine Arbeitgebermarke lebendig. Authentische Kommunikation darf emotional sein – sie schafft Vertrauen.

Praxisbeispiel: Employer Branding, das wirkt

Die Praxis Georgiadis – Erfolg durch Authentizität

Die Praxis Georgiadis stand vor einer Herausforderung: Der Arbeitsmarkt war leergefegt, klassische Anzeigen brachten keine Resonanz. Gemeinsam mit Social Medical entstand eine Strategie, die auf Echtheit setzte.
Umsetzung:
  • Social-Media-Kampagne mit echten Fotos aus dem Praxisalltag
  • Videoclips mit Mitarbeitenden, die ihre Aufgaben vorstellen
  • Karriereseite mit One-Click-Bewerbung
  • Darstellung gelebter Werte wie Teamgeist, Respekt und Weiterentwicklung
Ergebnis:
  • 12 qualifizierte Bewerbungen in 4 Wochen
  • Einstellung einer passenden MFA
  • gestärktes Arbeitgeberimage – lokal und digital
Weitere Beispiele findest du in unseren Fallstudien.

Employer Branding digital denken: Von Website bis Social Media

Karriereseite als Dreh- und Angelpunkt Deine Karriereseite ist der zentrale Ort deiner Arbeitgebermarke. Sie beantwortet Fragen, bevor sie entstehen: Wer seid ihr? Welche Werte vertretet ihr? Wie läuft die Bewerbung ab?Wie du mit gezielten Inhalten auch Bindung aufbaust, liest du im Beitrag Mitarbeiterbindung im Gesundheitswesen.
Social Media: Nähe schafft Vertrauen Social Media ist das Schaufenster deiner Praxis. Mit Formaten wie Mitarbeiter:innen-Mittwoch, kurzen Reels oder Umfragen zeigst du Haltung und Alltag. So wird Employer Branding erlebbar. In unserem Artikel So gewinnen Sie Fachkräfte online erfährst du, wie Social Recruiting gezielt Fachkräfte anspricht.
Video-Content schafft Emotion Ein 30-Sekunden-Interview mit einem Teammitglied hat mehr Wirkung als jede Anzeige. Videos schaffen Nähe und steigern deine Sichtbarkeit. Lies dazu unseren Beitrag Video‒Content für Praxen und Kliniken.

Employer Branding als Prozess: Vom ersten Eindruck bis zum Onboarding

Eine starke Arbeitgebermarke endet nicht mit der Einstellung. Das Onboarding entscheidet, ob neue Mitarbeitende bleiben. Tipps dazu findest du unter Onboarding im Gesundheitswesen. Auch nach der Einarbeitung gilt: Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen liefern wertvolles Feedback und helfen, Potenziale zu erkennen – ein wichtiger Teil nachhaltiger Retention-Strategien.

Fazit: Employer Branding ist kein Extra – sondern Standard

Im Zeitalter des Fachkräftemangels ist Employer Branding im Gesundheitswesen kein Luxus, sondern Basis erfolgreicher Personalstrategien. Wer Werte, Menschen und Haltung sichtbar macht, gewinnt – Bewerbungen, Bindung und Vertrauen. Wie Employer Branding Fachkräftemangel aktiv entgegenwirkt, liest du im Beitrag Fachkräftemangel in der Medizin Warum klassische Stellenausschreibungen nicht mehr reichen

Unsere Erfolge sprechen für sich:

Seit 2020 unterstützt Social Medical Arzt-, Facharzt- und Zahnarztpraxen in ganz Deutschland bei der Gewinnung qualifizierter medizinischer Fachkräfte. Als spezialisierter Anbieter für digitales Recruiting im Gesundheitswesen zählen wir heute zu den führenden Anlaufstellen für nachhaltige und praxisnahe Mitarbeitergewinnung.
Mehr als 500 medizinische Einrichtungen haben bereits auf unsere Expertise vertraut – über 200 davon sogar dauerhaft im Rahmen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir in den letzten fünf Jahren über 13.000 Bewerbungen generieren und mehr als 1.300 erfolgreiche Einstellungen realisieren.
Diese Fallstudie zeigt exemplarisch, wie unsere Methode auch für klassische Hausarztpraxen wie die Praxis Hansastraße funktioniert – schnell, messbar und langfristig wirksam.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und sichern Sie sich den Platz in Ihrer Region!

Sie möchten auch zeitnah qualifiziertes Personal gewinnen?

Nehmen Sie jetzt unkompliziert Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, ob auch Sie mit der Socialmedical Methode zeitnah fachlich passendes und loyales Personal einstellen können.
Top Leistung!
Sehr innovativ, sehr gute persönliche Betreuung, tolles Ergebnis. Ich bin vollauf zufrieden. Endlich ist das Thema Personalsuche kein Stressfaktor mehr. Vielen Dank!
Daniela Niroomand
Sehr erfolgreiche Kampagne!
Die Kampagne war von Beginn an sehr dynamisch, gut strukturiert und von großer Herzlichkeit getragen. Ich kann jedem der medizinisches Personal sucht eine Kampagne bei Socialmedical empfehlen.
Wolfgang Zimmer
Mega zufrieden!
Bester Dienstleister. Wir sind zu 100% zufrieden, konnten alle unserer offenen Stellen besetzen in kürzester Zeit besetzen und können Socialmedical nur zu 100% weiterempfehlen.
Jan Linneweber
Kontaktdaten
+49 151 12720884
Telefonnummer
*Haftungsausschluss: Das hier sind alles echte Partner von uns, die ihre echte Meinung teilen. Niemand wurde in irgendeiner Form für diese Videos kompensiert! Diese Erfolge sind i.d.R. nur möglich, nachdem wir eine ausführliche Beratung auf Grund unserer Erfahrung durchgeführt haben.